Deine Website lädt langsamer als gewohnt? Deine Änderungen sind im Design nicht sichtbar? Dann solltest du den WordPress Cache leeren. In diesem Artikel erfährst du, warum WordPress Caching für Ladezeiten, Nutzerfreundlichkeit und SEO wichtig ist, wie du den Cache Schritt für Schritt manuell per FTP oder WP CLI löschen kannst und welche Caching Plugins dir die Arbeit erleichtern. Außerdem zeigen wir dir, wie du den Browser Cache und den Website Cache unterscheidest. Was ist der WordPress Cache und warum sollte man ihn leeren? Caching findet auf verschiedenen Ebenen statt: Vorteile des Cachings: Gründe für das Leeren des Caches: Indem du den WordPress Cache regelmäßig löschst, stellst du sicher, dass Besucher:innen stets die aktuelle Version sehen und sich keine Probleme durch […]
Weiterlesen
Du willst deine WordPress Website sicherer machen oder die Ladezeiten verbessern? Dann ist die htaccess-Datei dein Schlüssel. Sie bietet dir volle Kontrolle über wichtige Einstellungen, von Weiterleitungen bis zur Sicherheit. In diesem Beitrag erfährst du, was die htaccess‑Datei ist, warum sie für WordPress wichtig ist und wie du sie findest oder neu erstellst. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du die WordPress htaccess-Datei anlegst, sicher bearbeitest und mit hilfreichen Snippets deine Website absicherst und beschleunigst. Du möchtest direkt loslegen? Springe zu den Abschnitten Datei finden, Datei erstellen oder Best Practices. Was ist die .htaccess‑Datei? Wesentliche Aufgaben der .htaccess‑Datei: Wichtige Aufgaben der htaccess-Datei: Wichtig: Die .htaccess Datei entfaltet ihre Wirkung nur auf Apache Servern. Manche Managed Hosts ignorieren .htaccess vollständig. […]
Weiterlesen
Die WooCommerce API ist der Schlüssel zu mehr Effizienz, Flexibilität und Automatisierung im E-Commerce. Wenn du einen WooCommerce Shop betreibst oder als Entwickler:in daran arbeitest, bietet dir die API eine leistungsstarke Schnittstelle, um externe Tools anzubinden, Prozesse zu automatisieren oder Daten systematisch auszuwerten. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie die WooCommerce REST API funktioniert, welche Möglichkeiten sie dir eröffnet und wie du sie konkret nutzt. WooCommerce als Shopsystem: Das Plugin, das deinen WordPress Shop möglich macht Bevor wir tiefer in die WooCommerce API einsteigen, lohnt sich ein kurzer Blick auf das Fundament: WooCommerce selbst. Das Plugin verwandelt deine WordPress Website in einen vollwertigen Online Shop und ist heute eines der beliebtesten Shopsysteme weltweit. Du kannst damit ganz ohne Programmierkenntnisse […]
Weiterlesen
Du kennst das bestimmt: Du öffnest eine Website und plötzlich erscheint die Meldung „SSL-Fehler“ oder „Diese Verbindung ist nicht sicher“. Im ersten Moment fragst du dich, ob deine Internetverbindung spinnt. Noch unangenehmer wird es, wenn es sich um deine eigene Website handelt. Denn dann entsteht schnell der Eindruck, dass deine Website nicht sicher ist. Dadurch verlieren Besucher:innen schnell das Vertrauen und brechen den Besuch womöglich ab. In diesem Artikel zeigen wir dir, was hinter SSL-Fehlern steckt, wie du sie erkennst und behebst und wie du deine Website dauerhaft vor solchen Problemen schützt. Was steckt hinter einem SSL-Fehler? Die typischen Fehlermeldungen reichen von „Es ist ein SSL-Fehler aufgetreten“ bis hin zu Hinweisen wie „Verbindung nicht privat“ oder „Sicherheitszertifikat abgelaufen“. Solche Probleme […]
Weiterlesen
Ein klarer und schneller Checkout entscheidet darüber, ob Besucher:innen kaufen oder abbrechen. Im WooCommerce Shop lässt sich die Kassenseite für mehr Verkäufe und eine bessere Nutzererfahrung gezielt anpassen und verbessern. In diesem Beitrag lernst du, wie du den WooCommerce Checkout bearbeiten kannst, um ihn übersichtlich, effizient und kundenfreundlich zu gestalten. Was ist der WooCommerce Checkout? Mit WooCommerce kannst du diese Seite flexibel anpassen. Du kannst Checkout Felder entfernen oder hinzufügen, das Layout verändern und so die Kassenseite optimal auf deine Zielgruppe abstimmen. Wer den WooCommerce Checkout bearbeitet, kann die User Experience verbessern und die Conversion Rate steigern. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anpassung deines WooCommerce Checkouts In den nächsten Schritten zeigen wir dir, wie du diese Seite gezielt bearbeitest und die User Experience […]
Weiterlesen
Sicherheit ist für deinen WooCommerce Shop kein technisches Detail, sondern die Grundlage für Vertrauen, Umsatz und Wachstum. Sie schützt sensible Kundendaten, Zahlungsinformationen und Bestellungen vor unbefugtem Zugriff. Wenn dein Shop nicht zuverlässig gesichert ist, verlieren Kund:innen schnell das Vertrauen. In diesem Artikel erfährst du, welche Risiken am häufigsten auftreten, wie du sie vermeidest und warum gutes Hosting ein zentraler Hebel für Sicherheit ist. Wir zeigen dir konkrete Maßnahmen und erklären dir, wie du deinen Shop sicher, DSGVO-konform und leistungsstark aufsetzt.Die 5 häufigsten Ursachen für eine WooCommerce Sicherheitslücke WooCommerce Shops sind beliebt, flexibel und schnell eingerichtet. Genau das macht sie aber auch anfällig. Viele Betreiber:innen unterschätzen, wie schnell eine WooCommerce Sicherheitslücke entsteht, wenn grundlegende Sicherheitspraktiken fehlen. Damit du dein Projekt sicher […]
Weiterlesen
Eine aktuelle Studie von Semrush zu den AI Overviews vom März 2025 hat bestätigt, was viele SEO-Expert:innen bereits ahnten: Die KI-Übersichten sind die wohl disruptivste Veränderung der Suchlandschaft seit den Featured Snippets. Die Studie zeigt, dass der Anteil der Suchanfragen, die eine KI-Übersicht auslösen, innerhalb weniger Monate von 6,49 % auf 13,14 % angestiegen ist. Das bedeutet: Google hat sich von einer reinen Suchmaschine zu einer „Antwortmaschine“ entwickelt. Für Marketer:innen bedeutet das, dass die Strategie nicht mehr nur darauf abzielen darf, auf Seite 1 zu ranken, sondern vielmehr als vertrauenswürdige Quelle in der KI-Antwort zitiert zu werden. 1. Die neue Such-Realität: Vom Klick zum Zero-Click und zurück KI-Übersichten sind KI-generierte Zusammenfassungen, die oberhalb der organischen Suchergebnisse erscheinen. Sie beantworten komplexe […]
Weiterlesen
Wartung klingt langweilig – ist aber essentiell. In diesem Artikel erfährst du, welche zehn WordPress Wartungsfehler bei der WordPress-Wartung besonders häufig passieren und wie du sie clever vermeidest. Mit praxisnahen Tipps rund um Backups, Updates, Sicherheit & Co. – ganz ohne Technik-Kauderwelsch. Für mehr Stabilität, Performance und Gelassenheit im Website-Alltag. Die richtige WordPress-Wartung macht dabei den Unterschied. Mal ehrlich: Wartung gehört nicht gerade zu den Lieblingsaufgaben, oder? Wenn alles läuft, schieben wir die WordPress-Wartung gerne auf – weil gerade Wichtigeres ansteht, weil es technisch wirkt oder weil „bis jetzt ja auch nichts passiert ist“. Und irgendwie läuft’s ja. Updates klickt man zwischendurch durch, Backups macht der Hoster (hoffentlich) – und Sicherheitsprobleme? Sind was für die Großen. Aber genau da liegt […]
Weiterlesen
Viele Agenturen betreuen parallel mehrere Kundenprojekte, arbeiten unter hohem Zeitdruck und tragen gleichzeitig die technische Verantwortung. Genau an diesem Punkt zeigt sich das Potenzial von Managed WordPress Hosting: Es spart dir wertvolle Zeit, vereinfacht Abläufe und sorgt dafür, dass deine Projekte zuverlässig und sicher laufen. In diesem Managed WordPress Hosting Leitfaden erfährst du, was gute Hosting Dienste wirklich leisten, weshalb sie sich besonders für Agenturen eignen und wie du mit der passenden Lösung deine Prozesse optimierst. So kannst du dich ganz auf das konzentrieren, was deine Agentur erfolgreich macht. Alltag in Agenturen: Viele Projekte, viel Verantwortung und wenig Zeit In Agenturen laufen Deadlines, Kundenwünsche und interne To-dos oft parallel: Neue Websites gehen live, bestehende Projekte brauchen Betreuung und der nächste […]
Weiterlesen
Du willst eine professionelle Website erstellen – schnell, unkompliziert und ohne technisches Kopfzerbrechen? Dann wird’s spannend: Ab sofort steht dir der neue Raidboxes AI Site Assistant zur Seite. Egal ob Business Website, Onlineshop oder Portfolio – du beschreibst einfach in einem Prompt, worum es geht, welchen Stil du möchtest und welche Funktionen du brauchst. Den Rest übernimmt die KI. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie der AI Site Assistant funktioniert, welche Features dich erwarten und wie du direkt loslegen kannst. Wie funktioniert der Raidboxes AI Site Assistant? Der Site Assistant generiert automatisch eine Website mit passenden Texten, Bildern, Layouts – und sogar einem individuellen Logo. Dabei wirst du ganz entspannt durch die Einrichtung geführt und gelangst Schritt für Schritt […]
Weiterlesen
Die Kombination aus künstlicher Intelligenz (Englisch: Artificial Intelligence, abgekürzt: AI) und WordPress eröffnet spannende Möglichkeiten für die Website Erstellung, Content Generierung und Online Marketing. Doch was steckt hinter dem Buzzword „AI“ im WordPress Umfeld? Und wie profitieren Website-Betreiber:innen, Freelancer:innen und Agenturen heute schon davon? In diesem Artikel gebe ich dir einen Einblick, welche AI Technologien WordPress jetzt schon bereichern – und wie du diese innovativen Tools nutzen kannst, um Zeit zu sparen und bessere Websites zu bauen. Außerdem gebe ich dir einen Sneak Peak darüber, worauf du dich schon ganz bald in Bezug auf AI und Raidboxes freuen kannst. Warum AI und WordPress zusammenpassen WordPress betreibt über 40 % aller Websites weltweit und ist damit die Plattform Nummer 1 für […]
Weiterlesen
Hand aufs Herz: Wenn du Videos für LinkedIn, Facebook oder Instagram produzierst, dann lädst du sie direkt auf die jeweilige Plattform hoch, oder? Klar. Schließlich willst du Reichweite, Performance und eine möglichst gute User Experience für deine Follower:innen. Der Algorithmus belohnt es, und wir optimieren brav für jedes Format und erstellen die besten Thumbnails, um im Feed mehr Aufmerksamkeit zu erhalten – vielleicht springt etwas mehr Reichweite raus. Sobald es jedoch um die eigene Website geht, ist plötzlich alles anders. Hier greifen wir zum altbewährten YouTube-Einbettungscode. Das geht schnell, ist einfach, kostet nichts und – seien wir ehrlich – machen doch alle so! Aber was passiert eigentlich wirklich, wenn du YouTube auf deiner Website einbettest? Und warum kostet dich das […]
Weiterlesen